Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Paradoxe daran

  • 1 paradox

    Adj. paradoxical; das Paradoxe daran the paradoxical side of it
    * * *
    das Paradox
    paradox
    * * *
    Pa|ra|dọx [para'dɔks]
    nt -es, -e
    paradox
    * * *
    3) (a statement etc that seems to contradict itself but which is nevertheless true: If your birthday is on February 29 you could state the paradox that you are thirteen years old although you have only had three birthdays.) paradox
    * * *
    Pa·ra·dox
    <-es, -e>
    [paraˈdɔks]
    nt
    Pa·ra·do·xon
    <-s, Paradoxa>
    [paraˈdɔks, pl paˈradɔksɔn, paˈra:dɔksa]
    nt (geh) paradox
    * * *
    das; Paradoxes, Paradoxe (bes. Philos., Rhet.) paradox
    * * *
    paradox adj paradoxical;
    das Paradoxe daran the paradoxical side of it
    * * *
    das; Paradoxes, Paradoxe (bes. Philos., Rhet.) paradox
    * * *
    adj.
    paradoxical adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > paradox

  • 2 Paradox

    Adj. paradoxical; das Paradoxe daran the paradoxical side of it
    * * *
    das Paradox
    paradox
    * * *
    Pa|ra|dọx [para'dɔks]
    nt -es, -e
    paradox
    * * *
    3) (a statement etc that seems to contradict itself but which is nevertheless true: If your birthday is on February 29 you could state the paradox that you are thirteen years old although you have only had three birthdays.) paradox
    * * *
    Pa·ra·dox
    <-es, -e>
    [paraˈdɔks]
    nt
    Pa·ra·do·xon
    <-s, Paradoxa>
    [paraˈdɔks, pl paˈradɔksɔn, paˈra:dɔksa]
    nt (geh) paradox
    * * *
    das; Paradoxes, Paradoxe (bes. Philos., Rhet.) paradox
    * * *
    Paradox n; -es, -e paradox; PHIL paradoxical statement
    * * *
    das; Paradoxes, Paradoxe (bes. Philos., Rhet.) paradox
    * * *
    adj.
    paradoxical adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Paradox

См. также в других словарях:

  • Newcombs Problem — ist ein von Robert Nozick und William Newcomb (†1999; Urgroßneffe von Simon Newcomb) im Jahre 1960 festgestelltes und 1969 publiziertes Problem der Entscheidungstheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Die Situation des Gedankenexperiments 2 Modifikationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalismus contra Kapitalismus — Kapitalismus kontra Kapitalismus ist der Titel eines 1991 erschienenen Fachbuches des französischen Ökonomen Michel Albert. Albert definiert den Begriff des Rheinischen Kapitalismus als allgemeinen Typus einer vornehmlich aus dem deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neosexuelle Revolution — Der Begriff Neosexuelle Revolution bezeichnet einen eher unspektakulär verlaufenden, aber tiefgreifenden kulturellen Wandel der Sexualverhältnisse und der Sexualmoral in den Ländern der „westlichen Welt“, der nach der sexuellen Revolution der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradox — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxa — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxie — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxon — Ein Paradox(on) (auch Paradoxie; Plural: Paradoxa oder Paradoxien; von altgriechisch παράδοξον, von παρα, para, „gegen“, und δόξα, dóxa, „Meinung, Ansicht“) ist ein scheinbar[1] oder tatsächlich unauflösbarer, unerwarteter Widerspruch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Got gebe ir iemer guoten tac — ist ein Lied von Walther von der Vogelweide. Es wird in die literarische Gattung des erweiterten Wechsels eingeordnet.[1] Ein Mann und eine Frau äußern monologisch den Wunsch mit dem anderen zusammen zu sein. Aufgrund allgemeiner Freudlosigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaust (Begriff) — KZ Buchenwald, Leichen von Häftlingen (Deutsches Bundesarchiv) Der Begriff Holocaust (vom griechischen Adjektiv ὁλόκαυστον, holókauston: „vollständig verbrannt“) bezeichnete im Altertum ein Brandopfer …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Wittgenstein — Ludwig Wittgenstein, 1910 Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien; † 29. April 1951 in Cambridge) war ein österreichisch britischer Philosoph. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des …   Deutsch Wikipedia

  • Condorcet-Gewinner — Condorcet Methoden (nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet) sind Wahl Methoden, bei denen der Wähler Kandidaten nach Rang ordnet (mehrere Kandidaten auf demselben Rang sind ebenfalls erlaubt). Anschließend werden aus diesen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»